»Wer psychisch resilient ist, kann sich gut von Krisen erholen und an schwierige Lebensumstände anpassen. Wie kann ich Resilienz aufbauen und meine Psyche stärken? "Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter
»Was ist psychische Gesundheit? Warum bekommen Menschen psychische Probleme? Hier finden Sie Informationen zu diesem Thema in einfacher, leicht verständlicher Sprache."Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter
Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) lädt unter dem Motto „Psychologie populär“ einen Tag lang ins Wiener Rathaus – bei freiem EintrittWien (OTS) - In sechs Tagen ist es so weit: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) lädt am Samstag, den 21. September 2024 von 10 bis 16 Uhr zum „Tag der Psychologie 2024“ ins Wiener Rathaus und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren! Neben zahlreichen Vorträgen und Übungen zum Mitmachen warten im Activity-Center spannende Stationen zu aktuellen Themen wie u. a. Demenz-Screening, Biofeedback sowie Virtuelle Realitäten. Sie können nicht vor Ort mit dabei sein? Kein Problem, denn das größte Psychologie-Event des Jahres wird auch per Livestream übertragen.Ein Tag im Zeichen der PsychologieIm Fokus des ganztägigen Programms stehen Vorträge renommierter PsychologInnen zu den Themen „Psychische Stolpersteine für Frauen - Was schadet, was hilft“, „Glücklich und zufrieden - Hilfreiches aus der Positiven Psychologie", „Future Skills - Ein Blick auf Schlüsselkompetenzen der Zukunft“, „Wenn die Liebe Kummer macht - Erfahrungen aus der Liebeskummerpraxis“, „Jeder Beitrag zählt - Gedanken aus der Umweltpsychologie zum Umgang mit der Klimakrise“ u.v.m. Auch die BÖP-Erfolgsprojekte „Gesund aus der Krise“ und „#change“ sowie die BÖP-Helpline werden mit Infoständen vertreten sein. Tolle Preise warten auf die BesucherInnen beim Glücksrad, den Moment festhalten kann man in der Fotobox. Im Zuge der Veranstaltung wird außerdem der BÖP-JournalistInnenpreis verliehen, um verstärkte Aufmerksamkeit auf herausragende journalistische Arbeiten im Bereich psychischer Gesundheit zu setzen. Den Ehrenschutz übernimmt der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Hier finden Sie das komplette Programm zum "Tag der Psychologie" .Livestream: Hier wird der „Tag der Psychologie 2024“ am 21. September live übertragen.Bitte beachten Sie, dass es für die Veranstaltung keine Fortbildungspunkte gibt. ...
Quelle: OTS0029 am 16.09.2024 09:31 Uhr
Pressemeldung
»[...] Für seinen Beitrag zu Verbesserungen von Prädiktion, Prävention und Personalisierter Medizin im Bereich der Depressionsforschung erhielt Assistenzprofessor Dr. Alexander Karabatsiakis vom Innsbrucker Institut für Psychologie am 6.9.2024 die Auszeichnung „Bester Vortrag“ von der International Jury der European Association für Predictive, Preventive and Personalised (3P) Medice (EPMA). [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: uibk.ac.at am 16.09.2024
Auszeichnung Pressemeldung
»Nach fünfjähriger Bauzeit wurde heute der umfassend erneuerte Hauptstandort des Anton Proksch Instituts (API) in Wien Liesing feierlich von Peter Hacker, dem Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, eröffnet.[...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Presse-Service Rathauskorrespondenz am 11.09.2024
Eröffnung Pressemeldung
Zitat: www.osttirol-heute.at, 10. September 2024 um 08:56 Uhr»[...] Zum Weltsuizidpräventionstag machen Länder, Kirche und Caritas in Österreich auf ihre Beratungsangebote aufmerksam. Ihr gemeinsamer Ansatz: Egal ob telefonisch oder online, Betroffenen soll niederschwellig und anonym geholfen werden, da es vielen schwerfällt, um Unterstützung zu bitten [...]»Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.osttirol-heute.at am 10.09.2024 08:56 Uhr
Zeitungs-Artikel
»[...] Die psychische Gesundheit von Leistungssportler:innen ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus geraten.[...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 09.09.2024
»Welttag der Suizidprävention am 10. SeptemberGraz (7. September 2024).- Auch wenn die Gesamtzahl der Selbsttötungen zurückgeht, liegt Österreich noch immer über dem europäischen Durchschnitt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at am 07.09.2024
Pressemeldung
»Die Beobachtung von traumatischen Erlebnissen bei anderen kann die eigene Widerstandsfähigkeit stärken und vor Depressionen schützen. Die Existenz einer solchen "emotionalen Ansteckung" haben Schweizer Forschende in einer neuen Studie an Mäusen nachgewiesen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 05.09.2024 20:00 Uhr
Pressemeldung Studie
Zitat: www.wienerzeitung.at»Die 20-jährige Marie erzählt, wie ihr Psychotherapie und ihr Hund Scotty geholfen haben. Sie schildert aber auch, vor welchen Hürden junge Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich stehen. [...]«Den gesamten Artikel, sowie den Podcast, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at am 05.09.2024
Podcast Zeitungs-Artikel