Zitat: tirol.orf.at
»Wer in der Vorpubertät mehrere traumatische Erlebnisse hatte, trägt ein dreifach erhöhtes Risiko für chronische Schmerzen im Erwachsenenleben. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Quelle: tirol.orf.at am 15.04.2025 18:28 Uhr
Studie
Zitat: science.orf.at
»Schon der Anblick eines Gemäldes, der Besuch eines Museums oder Kunst im Krankenzimmer kann die Stimmung heben: Warum das so ist, hat nun ein Forschungsteam der Universität Wien untersucht – und fünf grundlegende Mechanismen gefunden. ...
Quelle: science.orf.at am 15.04.2025 11:35 Uhr
Studie
»Heilbar ist Vitiligo bisher nicht, aber moderne Therapien bieten gute Behandlungsmöglichkeiten. Frühzeitige Therapie, psychologische Unterstützung und regelmäßige Verlaufskontrollen können helfen, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. ...
Quelle: on.orf.at am 12.04.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung
Zitat: science.orf.at
»Ein großes internationales Forschungsteam hat einen Test entwickelt, der rund um die Welt das Risiko für Arbeitssucht ermitteln kann. Über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zeigt er, dass knapp 20 Prozent der Erwerbstätigen ein hohes Workaholic-Risiko haben. ...
Quelle: science.orf.at am 02.04.2025 10:21 Uhr
Studie
Zitat: tirol.orf.at
»„Gesund aus der Krise“ bietet kostenfreie psychosoziale Versorgung für junge Menschen, die durch die Corona-Pandemie und andere Krisen psychisch belastet sind. Seit Jänner gibt es einen Aufnahmestopp, weil das Bundesprojekt mit Ende Juni ausläuft. ...
Quelle: tirol.orf.at am 31.03.2025 12:23 Uhr
Zitat: kaernten.orf.at
»40.000 Kärntnerinnen und Kärntner gelten als alkoholabhängig oder als gefährdet. Das Risiko bei Männern ist dreimal so hoch wie bei Frauen. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Quelle: kaernten.orf.at am 28.03.2025 19:14 Uhr
Zitat: noe.orf.at
»Eine Reduktion der Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden pro Tag kann zu einer merkbaren Verbesserung der psychischen Gesundheit führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Donau-Universität Krems. ...
Quelle: noe.orf.at am 05.03.2025
Studie
Zitat: salzburg.orf.at
»Die Kinder- und Jugendanwaltschaft fordert mehr psychologische Betreuungsangebote für Kinder, einen Ausbau brauche es vor allem am Land und Innergebirg. Denn psychische ...
salzburg.orf.at
»[...] Damit sind nun mehrere Einrichtungen dieser Art erstmals unter einem Dach vereint – die Klinik für stationäre Patienten, der Psychosoziale Dienst und die CDK-Abteilung Suchtmedizin. ...
Quelle: salzburg.orf.at am 27.02.2025 19:22 Uhr
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Übergangsriten sind so alt wie die Menschheit selbst und ein universelles Phänomen. Auch in der modernen Gesellschaft spielen Übergangsriten eine zentrale Rolle. [. ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.02.2025
TV-Sendung