Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2787 News gefunden


Zitat: derstandard.at

»Mit Beginn des neuen Jahres fassen viele Menschen gute Vorsätze. Doch sind solche Entschlüsse sinnvoll? Ja, findet eine Expertin – und gibt Tipps, wie man die Vorhaben auch umsetzt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 28.12.2023 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: tips.at

»[...] Gerade in den Weihnachtsferien stehen Schüler sowie Jugendliche oftmals vor besonderen psychischen Belastungen oder geraten in emotionale Ausnahmesituationen. In diesem Fall ist die Schulpsychologie kompetente Anlaufstelle und unterstützt und berät die Jugendlichen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at am 27.12.2023 10:49 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel

BÖP-Helpline: Soforthilfe in herausfordernden Zeiten

Wien (OTS) - Weihnachten mag strahlende Lichter und festliche Dekorationen bringen, doch für einige ist es eine Zeit, die mit vielen Herausforderungen einhergeht. Oftmals sind hohe Erwartungen an dieses Fest und die Feiertage geknüpft, die nicht unbedingt alle erfüllt werden können bzw. nicht das erbringen, was so sehnlichst erhofft wurde. Dies kann zu innerfamiliären Konflikten führen und bringt zusätzlichen Stress in die Familie. Aber auch jene die wenige soziale Kontakte bzw. kaum oder gar keinen Kontakt zur Familie haben, leiden gerade in dieser Zeit des Jahres verstärkt unter Einsamkeit. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erinnert daran, dass diese Gefühle während der Feiertage durchaus herausfordernd sein können.

"Es ist wichtig zu verstehen, dass Weihnachten nicht für jeden ein Fest der Freude ist", erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. "Konflikte in Familien, der Verlust von geliebten Menschen oder die schmerzliche Einsamkeit können in dieser Zeit besonders belastend sein."

Die entscheidende Rolle psychologischer Akuthilfe

In erster Linie ist es wichtig auf sich selbst zu achten und die eigenen Erwartungen an dieses Fest nicht zu hochzustecken. Das kann den Druck und die Belastungen im Vorfeld schon etwas nehmen. Zudem sollte man sich bewusst machen, dass es okay ist, wenn Weihnachten oder auch das neue Jahr nicht das erwartete Glück bringen. Falls die Last allerdings zu schwer wiegt kann psychologische Unterstützung eine effektive Möglichkeit sein, damit umzugehen.

„Professionelle psychologische Erste-Hilfe, die rasch und unbürokratisch in Anspruch genommen werden kann, ist in diesen Tagen wichtiger denn je“, betont a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, „Betroffene müssen wissen, dass sie nicht allein sind und es Möglichkeiten gibt schnell, anonym und kostenfrei Hilfe in Anspruch zu nehmen.“

BÖP-Helpline: ...
Quelle: OTS0003 am 27.12.2023 08:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: 3sat.de

»Eine Transidentität kann sich bereits in der Kindheit entwickeln oder im gesamten Verlauf des Lebens. Das Spektrum ist weit – manche Menschen möchten nur ihre soziale Rolle wechseln, andere möchten medizinische Maßnahmen in Anspruch nehmen und ihr eigentliches Geschlecht auch rechtlich anerkennen lassen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 3sat.de am 27.12.2023
TV-Sendung

Zitat: derstandard.at

»Immer mehr Paare brauchen Unterstützung beim Schwangerwerden, zur Weihnachtszeit kommen besonders viele in die Kinderwunschzentren. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 26.12.2023 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: salzburg.orf.at

»[...] In Österreich leidet immerhin beinahe jeder Zehnte (acht Prozent) daran. Für die Studie zu der neuen Behandlungsart werden noch Freiwillige gesucht. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 25.12.2023 07:00 Uhr
Studie

Zitat: derstandard.at

»Nicolas Philibert porträtiert einen Ort für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Paris. Dafür gab’s den Goldenen Bären in Berlin [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 23.12.2023 16:00 Uhr
Kinofilm Zeitungs-Artikel

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Ob PsyNot, die Telefonseelsorge oder der Männernotruf – Krisentelefone und Beratungsstellen verzeichnen steigende Zahlen bei Anrufen. Dies sei allerdings nicht ausschließlich eine negative Entwicklung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 23.12.2023 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Mit gezielten Schwerpunkten wird die Versorgung im psychosozialen beziehungsweise sozialpsychiatrischen Bereich deutlich ausgebaut. Das Budget dafür wird im Jahr 2024 auf 46 Millionen Euro aufgestockt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at am 22.12.2023
Pressemeldung

»2021 präsentierte die Stadt Graz erstmals eine groß angelegte Familienstudie mit dem Ziel eine breite Bestandsaufnahme über die Situation von Familien in der steirischen Landeshauptstadt zu machen und auch die möglichen Einwirkungen der COVID-Pandemie einschätzen zu können. Mit teils alarmierenden Ergebnissen: Starke Belastungen und Druck durch Pandemie, Zunahme von Angst- und Depressionssymptomen oder suchtähnliche Nutzung digitaler Medien von jungen Menschen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.graz.at am 20.12.2023
Pressemeldung Studie


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung