Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

8 News gefunden


Zitat: st-poelten.at

»Der Rektor der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten verabschiedet sich und zieht Bilanz. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: st-poelten.at am 01.04.2025 11:52 Uhr
Personalia Pressemeldung

"Peter Vogler tritt im Juli 2023 die Nachfolge von Armin Paul an – LH Wallner gratuliert [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 28.4.2022 Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 06.12.2022
Personalia Pressemeldung

Zitat: www.tips.at 04.02.2022 14:11 Uhr

"[...] Mikado ist im Oberen Mühlviertel als erste Anlaufstelle bei psychischen Problemen und Krisen nicht mehr wegzudenken. Auch viele Kinder und Jugendliche finden hier Halt, Unterstützung und ein offenes Ohr, was gerade mit Beginn der Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 04.02.2022 14:11 Uhr
Jugendliche Kinder Personalia Zeitungs-Artikel

Stärkung der Psychologie in allen Belangen als oberstes Ziel

Wien (OTS) - Mit mehr als 6.400 Mitgliedern ist der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) die größte und älteste Interessenvertretung von PsychologInnen in Österreich. Alle vier Jahre werden die Gremien des Berufsverbandes neu gewählt - darunter auch das Präsidium und der Vorstand.

A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger wurde nun in ihrem Amt als Präsidentin des BÖP bestätigt. Gemeinsam mit den Vizepräsidentinnen Mag.a Hilde Wolf, MBA, und Mag.a Christina Beran wird sie in den nächsten Jahren die Agenden und Interessen der BÖP-Mitglieder vertreten und sich für eine Stärkung der Psychologie in Österreich einsetzen.

Unterstützt wird das Präsidium in der neuen Funktionsperiode von den Vorstandsmitgliedern Mag.a Dr.in Caroline Culen, assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer, Mag. Tristan Vielkind und Mag.a Doris Wolf.

„Aufbauend auf unsere erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren bleibt die Stärkung der Psychologie in allen Belangen unser oberstes Ziel“, erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. Das Aufgabengebiet reiche von der Aufnahme Psychologischer Therapie (klinisch-psychologischer Behandlung) als Kassenleistung, über den stärkeren Ausbau der Gesundheitsförderung und -prävention bis hin zur Unterstützung der Bevölkerung in allen psychologischen Bereichen. „Gerade in solch herausfordernden Zeiten wie aktuell sind wir als PsychologInnen für alle Menschen da, die besonders jetzt unsere Hilfe und Expertise dringend benötigen.“
Über den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)

Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) wurde 1953 gegründet, vertritt aktuell 6.400 Mitglieder und ist in allen neun Bundesländern aktiv. Er besteht aus 14 Fachsektionen von der Klinischen Psychologie, Gesundheitspsychologie, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie bis hin zur Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie und Umweltpsychologie. ...
Quelle: OTS0030, 20. Dez. 2021, 09:09
Personalia Pressemeldung

Zitat: tips.at 21.09.2021 10:26 Uhr

"[...] Die European Association for Developmental Psychology (EADP) ist die größere der beiden europaweiten Vereinigungen von europäischen Entwicklungspsychologen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 21.09.2021 10:26 Uhr
Personalia Zeitungs-Artikel

"Grüne fordern Psychotherapie auf Krankenschein

Wien (OTS) - Die neue Studie von Friedrich Schneider bekräftigt längst bekannte, besorgniserregende Ergebnisse: Psychische Störungen aufgrund stressbedingter Überlastungen und Burn-out nehmen zu, Tendenz rasch steigend. Bei Frauen sind psychische Erkrankungen mittlerweile der häufigste Grund für die Invaliditätspensiion, auch bei Männern wird ein Anstieg psychischer Erkrankungen verzeichnet. In wenigen Jahren werden ohne entsprechende Gegenmaßnahmen Folgekosten in der Höhe von 10 Milliarden Euro erwartet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ots.at 16.01.2014
Personalia Studie

"Primarius Dr. Georg Psota, Chefarzt des Psychosozialen Dienstes Wien, ist ab sofort auch Obmann der pro mente Wien. Gestern, Donnerstag, wurde Psota einstimmig durch die Mitgliederversammlung in den Vorstand als Obmann gewählt. pro mente Wien ist seit 1965 die Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit und bietet Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Bereichen Arbeit Wohnen und Freizeit in Wien [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 01.10.2010
Personalia Pressemeldung

Hall - In seiner heutigen Sitzung hat die Generalversammlung der UMIT GmbH Univ.-Prof. Dr. Christa Them interimistisch zur neuen Rektorin der Tiroler Healht & Life Sciences Universität UMIT bestellt. Der Wechsel an der Spitze der UMIT wurde notwendig, weil der bisherige Rektor Univ.-Prof. Dr. Armin Graber die UMIT verlässt und eine führende Position beim Pharmakonzern Novartis in den USA übernimmt.

"Ich werde in den kommenden Monaten den erfolgreichen Weg, den die Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in den letzten Jahren genommen hat, mit den MitarbeiterInnen der UMIT vorantreiben. Einen besonderen Schwerpunkt wird dabei die Vorbereitung der Reakkreditierung der Universität bilden, die nächstes Jahr ansteht", sagte Them zu ihrer Bestellung. Weiters werde sie gemeinsam mit den UMIT-Gremien in den nächsten Wochen die Ausschreibung der Position des Rektors/der Rektorin vorbereiten.

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, die als Eigentümervertreterin des Landes Tirol für die größte Privatuniversität Österreichs zuständig ist, bezeichnete Them in einer Stellungnahme als optimale Besetzung für diese Position. "Them hat in den vergangenen Jahren das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie an der UMIT zu einer österreichischen Vorzeigeinstitution der universitären Ausbildung und Forschung im Bereich der Pflege ausgebaut und ist als Vorsitzende des UMIT-Senats bereits jetzt in die Arbeit der Gesamtuniversität direkt eingebunden. Damit ist die Kontinuität in der Entwicklung der Universität garantiert", sagte Zoller-Frischauf. Ganz besonders freue es sie, dass die landeseigene private Universität UMIT jetzt die einzige Hochschule in Österreich ist, die von einer Rektorin geleitet wird.
Quelle: ots 12.1.2010/ UMIT- The Health & Life Sciences University
Personalia Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung