Die Sportpsychologie ist zugleich Teilgebiet der Angewandten Psychologie, eine sportwissenschaftliche Teildisziplin und auch ein Servicezweig der Sportpraxis.
Die Arbeitsfelder von Sportpsychologen sind der Leistungs- Gesundheits- und Breitensport, wobei es Überschneidungen mit der Gesundheitspsychologie gibt. Leistungssportlern...
-
vermitteln sie z.B. Techniken zur Entspannung und Konzentration,
-
sowie Möglichkeiten zur Selbstregulation und Angstbewältigung und
-
Motivationsstrategien.
Im Rahmen des Breitensportes...
-
entwerfen Sportpsychologen Konzepte für die Freizeitgestaltung für spezielle Zielgruppen.
Im Bereich des Gesundheitssports...
-
fördern sie das allgemeine Gesundheitsbewußtsein
-
geht es um Vermeidung von Gesundheitsschäden (z.B. durch Bewegungsmangel)
-
und um Rehabilitationsmaßnahmen (z.B. nach Unfällen)