Nikotin ist ein Suchtmittel mit hohem Abhängigkeitspotenzial, dementsprechend schwierig ist es, mit dem Rauchen aufzuhören. Neben medikamentösen Ansätzen zur Raucherentwöhnung gibt es auch zahlreiche psychotherapeutische Möglichkeiten (Hypnosetherapie, Verhaltenstherapie, Gruppentherapie, etc.) sowie Nikotinersatztherapien, die die Entzugserscheinungen mildern sollen.

PsychologInnen unterstützen Sie bei der Raucherentwöhnung durch Klärung Ihres Rauchverhaltens, Aufdecken des Zwecks, den das Rauchen für Sie erfüllt und durch Entwicklung von alternativen Methoden der Bedürfnisbefriediung, damit es nicht zum Rückfall kommt.
Keywords: Nikotin, Raucherentwöhnung, Sucht, Rauchen, Rauchen aufhören, Nikotinersatztherapie