Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Psycho-Onkologie (Krebs)


Psycho-Onkologie ist eine fächerübergreifende Disziplin, die in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen alle Bereiche der Psyche und der sozialen Belange von Patient*innen mit einer Krebserkrankung behandelt und erforscht. Dabei kommen verschiedene Methoden der Klinischen und Gesundheitspsychologie, sowie der Psychotherapie, der Psychiatrie und der Kommunikationswissenschaft zur Anwendung. Ziel ist es, Angehörige und Betroffene beim Umgang mit einer Krebserkrankung bestmöglich zu unterstützen.
Psycholog*innen unterstützen Menschen mit einer Krebserkrankung bei der Bewältigung belastender Gefühle und Situationen, etwa um Symptome der Angst, Depression, Unruhe, Schlafstörungen, psychosoziale Konflikte in der Familie, Schuldgefühle und Scham zu verarbeiten oder nach Möglichkeit zu lösen.
Keywords: Psychoonkologie, Psycho-Onkologie, Krebs, Krebserkrankung, Klinische Psychologie, Psychotherapie

Filter Bundesland:



 Psycholog*innen (133)

Bartolot-Zips Astrid, Mag.Dr.

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
1010 Wien, Mahlerstraße 7/19
2325 Pellendorf, Teichgasse 3
Reden allein hilft nicht! Meine psychotherapeutischen Methoden (Hypnose, Tapping, Brainspotting, etc.) arbeiten tief in unbewussten Bereichen, auf der Ebene des reflexhaften Körperwissens und der Neuropsychologie. So erreicht etwa die Subliminal-Hypnose nach Dr. Edwin Yager sehr tiefe Ebenen, aber auch andere Formen der modernen Hypnose, etwa nach Dr. Joe Dispenzer. Diese gewährleistet eine gezielte Aktivierung der Zirbeldrüse, wodurch körpereigene Antistress- Substanzen wirksam werden. Angst, Depression, Psychosomatik, Sucht, Konflikte - mit all diesen Problemen sind Sie nicht mehr allein!

Jansohn Gudrun, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
1090 Wien, Universitätsstraße 8/4A
1080 Wien, Josefstädter Straße 11/1/24
In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Rahmen, in dem Sie Ihr Anliegen besprechen können. Ich biete psychologische Beratung und klinisch-psychologische Behandlung für Personen ab 18 Jahren.
Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen. Paolo Coelho

Spitzer Marion, Mag. rer. nat

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
1080 Wien, Lammgasse 5/4
Als Klinische Psychologin möchte ich Ihnen in einer vertraulichen Atmosphäre einen Weg aus der Krise aufzeigen u.a. bei Angst, Depression, Essstörungen, ADHS+ Autismus bei Erwachsenen u.v.m. Einsatz von Biofeedback/ Atemtherapie bei Long Covid, Burnout, Bluthochdruck, chronischen Schmerzen etc.

... und weitere 130 Psycholog*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung