Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Kreativitätsförderung


Kreativität ist die Fähigkeit des Menschen, spielerisch Neues zu erschaffen. Nachdem immer mehr einfache Arbeiten inzwischen von Computern und Robotern erledigt werden können, gehen Forscher heute davon aus, dass Kreativität in vielen Berufen immer wichtiger werden wird. Kreativitätsförderung meint in diesem Sinne die Schaffung von Rahmenbedingungen, die kreative Leistungen jeglicher Art zulassen, ermutigen und fördern.
Psycholog*innen fördern die menschliche Fähigkeit, Probleme oder Herausforderungen durch neue Ansätze und Ideen zu lösen und schaffen Rahmenbedingungen, die Kreativität begünstigen und ermutigen.
Keywords: Kreativität, Kreativitätsförderung, kreative Leistung, schöpferisches Tun,

Filter Bundesland:



 Psycholog*innen (27)

MGT
MGT-Institut für Mal, -Gestaltungs,- und klinische Kunsttherapie

Psychologie
1010 Wien, Werdertorgasse 12/3
8045 Graz, Schöckelstraße 43
6020 Innsbruck, Museumstraße 19/21+22
Ausbildung zur KreativtrainerIn, Mal- und GestaltungstherapeutIn und zur staatlich anerkannten Dipl.Lebens-und SozialberaterIn mit kreativen Methoden und Medien.
Zugangsvoraussetzungen: Mindestalter 22 Jahre. Offen für alle InteressentInnen welche bereit sind, sich anhand von kreativen Medien und Methoden in Selbsterfahrungs,- und Lernprozesse zu begeben.
Bundesweite Zertifizierung durch Ö-Cert sowie die Donauuniversität Krems (NÖ-Cert).
Das Institut besteht seit 1990 und ist die älteste und einzigste Ausbildungsinstitution für Mal-und Gestaltungstherapie in Österreichs.

Egger Elvira, Mag. rer. nat., MSc

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
7100 Neusiedl am See, Seestraße 66
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Villacher Straße 61
Klinische-, Gesundheits-, Ernährungspsychologie und Master der klinischen Ernährungsmedizin
.
Ernährung und Psyche?
Die Ernährung kann über Krankheit oder Gesundheit entscheiden und so auf unterschiedlichsten Ebenen einen positiven Einfluss auf die Psyche nehmen, unter gewissen Umständen (nicht immer!) wird die Ernährung in der Psychologischen Praxis zum Hilfsmittel oder aber auch zu einem Heilmittel.
.
Weiteres:
- Gewichtskontrolle
- Beratung – Du bist was du isst!

Pajek Christian Ludwig, Dr.phil.

Klinischer Psychologe, Gesundheits-Psychologe
6020 Innsbruck, Bozner Platz 1
Das Große ist nicht, dieses oder jenes zu sein, sondern man selbst zu sein; und das kann jeder Mensch wenn er es will. (S. Kierkegaard)

... und weitere 24 Psycholog*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung