Die Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen und Aktivitäten, mit denen die Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen erreicht werden soll. Hauptaufgaben der Gesundheitsförderung sind die Förderung und Erhaltung von Gesundheit, die Untersuchung von Aspekten gesundheitsbezogenen Verhaltens sowie Maßnahmen, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen von Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung dienen.

Psycholog*innen entwickeln gesundheitsfördernde Maßnahmen und Projekte und helfen mit, Gesundheit langfristig zu erhalten. Eine wichtige Aufgabe ist dabei auch die Beratung im Bereich Work-Life-Balance und Prävention.
Keywords: Gesundheitsförderung, Gesundheitsressourcen, Krankheitsverhütung, gesundheitsfördernde Maßnahmen
Egger Elvira, Mag. rer. nat., MSc
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

7100 Neusiedl am See, Seestraße 66
Klinische - Psychologin, Gesundheitspsychologin, Ernährungspsychologin und Master der klinischen Ernährungsmedizin
Klinisch psychologische Therapie, Diagnostik und Begutachtungen
Gesundheitspsychologische Interventionen: Stressbewältigung, Burnoutprophylaxe uvm
Ernährungspsychologie: unter anderem, Effekte des Essverhaltens auf die Psyche
Weiteres
- Begutachtungsstelle gem.§1ABs.2 WaffV - Waffenpsychologische Verlässlichkeitsprüfung
- Gutachten vor Operationen
- Qualifiziert für Selbsterfahrung und Supervision für Auszubildende
- Workshops, Vorträge
- Forschungsarbeiten auf Anfrage
... und weitere 5 Psycholog*innen
gut begleitet - Frühe Hilfen Wien
" [...] Die Geburt eines Kindes ist fast immer ein freudiges Ereignis, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Vor allem Mütter und Väter in finanziell, gesundheitlich oder sozial belasteten Situationen können schnell mit der neuen Situation überfordert sein. Frühe Hilfen setzen, wie der Name schon sagt, frühzeitig an und helfen, Belastungsfaktoren zu reduzieren und Traumatisierungen sowie Entwicklungsverzögerungen zu verhindern. Sie sind ein wichtiges Angebot zur umfassenden Gesundheitsförderung und wirken präventiv gegen Vernachlässigung, Missbrauch und Gewalt."
www.die-moewe.at/de/fr%C3%BChe-hilfen-wien
WohlfühlPOOL - Plattform für psychosoziale Gesundheit junger Menschen
Der WohlfühlPOOL ist eine Ressourcen- und Vernetzungsplattform des Kompetenzzentrums Zukunft Gesundheitsförderung, angesiedelt im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung umgesetzt. Die Plattform für psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen bündelt Informationen rund um das Thema und bietet qualitätsvolle Ressourcen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Bezugspersonen, Interessierte und Stakeholder. Ziel der Ressourcenplattform ist die Sensibilisierung und Vernetzung zum Thema psychosoziale Gesundheit.
Das Angebot des WohlfühlPOOL umfasst:
- Informationen rund um das Thema psychosoziale Gesundheit und deren Förderung
- Überblick über qualitätsgesicherte Tools, Angebote und Materialien
- Plattform der ABC-Initiative für die psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen
- Leuchtturmprojekte
- Newsletter mit regelmäßigen Updates und Infos
- Neuigkeiten und Veranstaltungstipps
wohlfuehl-pool.at

Gesundheit Österreich
"Als nationales Forschungs- und Planungsinstitut für das Gesundheitswesen und als entsprechende Kompetenz- und Förderstelle für die Gesundheitsförderung wurde die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am 1. August 2006 per Bundesgesetz errichtet.
Das Österreichische Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) und der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), etablierte Einrichtungen seit 1973 bzw. 1998, wurden als Geschäftsbereiche eingegliedert; die Gesundheit Österreich hat deren Gesamtrechtsnachfolge angetreten. Das Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen (BIQG) als dritter Geschäftsbereich wurde am 1. Juli 2007 gegründet. [...]"
Quelle: http://www.goeg.at/de/Ueber-Uns.html
www.goeg.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete