Gewichtsreduktion meint die Reduktion des Körpergewichts. Ihr Ziel ist höheres Wohlbefinden und die Vorbeugung von Folgeerkrankungen wie Herz-/Kreislaufproblemen, Bluthochdruck, etc. Eine Gewichtsreduktion sollte hauptsächlich durch geringere Energieaufnahme (= weniger Kalorienzufuhr durch Nahrung) begleitet von höherer Energieabgabe (= mehr körperliche Aktivität/Bewegung) erreicht werden.
Psycholog*innen unterstützen Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, durch Aufdeckung der unbewussten Muster, die zum Übergewicht geführt haben und durch die Erarbeitung neuer Lösungsansätze im Umgang mit Essen und Bewegung.