Eine psychotische Störung ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit teilweisem oder völligem Realitätsverlust einher geht. Zu den Psychosen zählen affektive und organische Psychosen, wie auch einzelne psychotische Episoden, die nicht chronisch werden.

Neben der meist notwendigen medikamentösen Behandlung unterstützen Psycholog*innen Menschen mit psychotischen Störungen. Ziel der psychologischen Behandlung ist der bessere Umgang von Betroffenen mit ihrer Erkrankung, der Schutz vor Isolation, aber vor allem auch das Erkennen von Vorboten eines möglichen Rückfalls.
Keywords: Psychose, psychotische Störungen, psychotische Erkrankung, Realitätsverlust
Urban Elisabeth, Mag.
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin1080 Wien, Lederergasse 23b
Als klinische Psychologin und Gerichtsgutachterin biete ich fundierte Diagnostik zur Abklärung psychischer Belastungen, für gerichtliche Verfahren oder auch zur persönlichen Orientierung an.
Kiesenhofer Gudrun, Mag.rer.nat.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
1070 Wien, Kaiserstraße 91/1/23
Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen. Viktor Frankl
Kargin Jasmin, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin1060 Wien, Stumpergasse 47/6
... und weitere 32 Psycholog*innen
#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)
"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.
Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."
darueberredenwir.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete