Als Teilleistungsschwächen werden Leistungsdefizite in einem begrenzten Teilbereich bezeichnet, wie zum Beispiel eine Rechenschwäche, Leseschwäche oder ein motorisches Defizit. Da diese Teilleistungsschwächen die schulische Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können, ist es sinnvoll, sie möglichst früh zu erkennen und durch Förderung zu beheben oder abzuschwächen.

Psycholog*innen können Teilleistungsschwächen sehr genau diagnostizieren und Empfehlungen für entsprechende Förderungen aussprechen.
Keywords: Teilleistungsschwäche, Leistungsdefizit, Leistungsfähigkeit, schulische Leistung, Förderung, Legasthenie, Dyskalkulie
Schmidtgrabmer Birgit, Mag., B.A.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
It is not so important to be happy later, it is important to be happy now!
Wechtl Katrin, Dr.
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin1020 Wien, Ybbsstraße 23
1220 Wien, Stadlauer Straße 13/2
Nicht von außen wird die Welt umgestaltet, sondern von innen (Leo Tolstoi).
Kovacs Zsofia, Mag.phil., MSc

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin1100 Wien, Schrankenberggasse 31
1050 Wien, Ramperstorffergasse 8-12/1/25
Ich biete umfassende psychologische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung für Erwachsene und Kinder.
... und weitere 20 Psycholog*innen
Geschichten aus dem Leben
LegasthenieAn meine Schulzeit denke ich mit gemischten Gefühlen zurück. Denn während die anderen Kinder scheinbar mühelos Buchstaben und Zahlen in ihre Hefte schrieben, herrschte in meinem Kopf das totale Chaos. Ich bekam die vielen Zeichen einfach nicht auf die Reihe, ständig verselbständigten sich die Buchstaben vor meinen Augen ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete