Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

 Psycholog*innen (1351)

Egger Elvira, Mag. rer. nat., MSc

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
7100 Neusiedl am See, Seestraße 66
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Villacher Straße 61
Klinische-, Gesundheits-, Ernährungspsychologie und Master der klinischen Ernährungsmedizin
.
Ernährung und Psyche?
Die Ernährung kann über Krankheit oder Gesundheit entscheiden und so auf unterschiedlichsten Ebenen einen positiven Einfluss auf die Psyche nehmen, unter gewissen Umständen (nicht immer!) wird die Ernährung in der Psychologischen Praxis zum Hilfsmittel oder aber auch zu einem Heilmittel.
.
Weiteres:
- Gewichtskontrolle
- Beratung – Du bist was du isst!

Glantschnig Susanne, Dr. Dr.

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Sterneckstraße 19
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Hypnosetherapie, Traumatherapie)
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Klinische Neuropsychologie
Arbeitspsychologie
Rechtspsychologie
Notfallpsychologie
Traumatherapie
EMDR-Therapie
Brainspotting-Therapie
Ego-State-Therapie
Biofeedback-Therapie
Supervisorin
Mediatorin
Begutachtungsstelle für Waffenpsychologische Gutachten
Wahlpsychologin
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Gerne möchte ich Ihnen meine Hilfe bei Ihren Anliegen oder Problemen anbieten. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.

Ernst-Travnicek Sabine, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheits-Psychologin
3580 Horn,
3430 Tulln an der Donau, Bahnhofstraße 59/10
2020 Hollabrunn,
Ständige Wiederholungsschleifen begleiten Ihren Leidens- und Lebensweg? Sie wünschen eine nachhaltige Veränderung Ihres Umgangs mit sich und anderen? Tieferen Kontakt mit vergessen geglaubten Gefühlen? Sie sind an einer Ursachenbehandlung Ihrer Probleme interessiert? Eine psychoanalytisch orientierte Psychotherapie könnte für Sie das Richtige sein.
Erwachsene, Kinder und Jugendliche inkl. Elterngespräche
Paartherapie
Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik
Waffenpsychologische Verläßlichkeitsüberprüfung
Adoptionsgutachten, div. Gutachten/ Befunderstellung

... und weitere 1348 Psycholog*innen

 Links (14)


mediation.at

Sie finden hier Mediator*innen aus ganz Österreich. Dabei können Sie entweder über eine Suchmaske nach Mediator*innen in Ihrer Nähe oder über einen virtuellen Katalog nach Themen und Fachgebieten suchen.
www.mediation.at

Frühe Hilfen

"Unter "Frühen Hilfen" verstehen wir ein Gesamtkonzept von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit, das die Ressourcen und Belastungen von Familien in spezifischen Lebenslagen berücksichtigt.

Ein zentrales Element von Frühen Hilfen ist die bereichs- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung von vielfältigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteur/inn/en in allen relevanten Politik- und Praxisfeldern [...]

„Frühe Hilfen“ zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Elternkompetenzen von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Sie zielen des Weiteren auf eine Verhinderung bzw. Reduktion von Entwicklungsstörungen, -verzögerungen und Krankheiten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe."

www.fruehehilfen.at

Kriseninterventionszentrum - Hilfe für junge Erwachsene

Das Kriseninterventionszentrum verstärkt sein Angebot der raschen und niederschwelligen Hilfestellung für junge Erwachsene in psychosozialen Krisen, bei Suizidgefährdung und Gewaltgefährdung.

Ein Team aus Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen und Sozialarbeiter*innen bietet für junge Erwachsene (bis 25) in akuten Krisen:
* Einzelgespräche über den Zeitraum der Krise
* Partner-und Familienberatung
* ärztliche Beratung und medikamentöse Unterstützung
* Informationen über weiterführende Hilfsangebote und soziale Unterstützung.

Die Beratung kann persönlich, telefonisch oder per eMail in Anspruch genommen werden.

junginkrise.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung